LAPP

LAPP

WTF is LAPP? Der Begriff ist die kurze Form für Light Art Performance Photography. LAPP ist eine eigenständige Form der Lichtkunst, bei der Fotografie, Performance und Technologie miteinander verschmelzen. Der Begriff wurde von dem deutschen Lichtkunstpionier JanLeonardo geprägt, der LAPP als künstlerisches Ausdrucksmittel etablierte. Auch Künstler wie Olaf Schieche (ZOLAQ) haben die Technik weiterentwickelt und mit eigenen Impulsen international bekannt gemacht.

"Can I photograph myself from the future" - YES (Pixel Gang in Wien)

In der Dunkelheit entstehen durch gezielte Lichtbewegungen und Langzeitbelichtung beeindruckende Lichtbilder – live, in Echtzeit und ohne digitale Nachbearbeitung. Alles entsteht direkt in der Kamera.

Ufo's im Westpark (München)
Musik liegt in der Luft
Spontanes Lightpainting im Maximilianeum
Teaser Image für Lightpainting Kurs bei Freilicht

Werkzeuge und Formen des Lichts

Zum Einsatz kommen dabei verschiedenste Lichtquellen: LED-StäbeTaschenlampenFeuer, der PixelstickPlexiglas-Blades oder eigens konstruierte Lichtpinsel. Jedes Werkzeug erzeugt seinen eigenen Charakter – von weichen Farbverläufen bis zu klaren, geometrischen Strukturen.

Krabbeltisch mit Tools beim pixelgang Workshop

Mit diesen Tools lassen sich nicht nur freie Lichtspuren erzeugen, sondern auch charakteristische Figuren wie OrbsDomesTubes oder UFOs. Jede Form entsteht durch eine präzise Bewegungstechnik, die oft speziell auf das verwendete Werkzeug abgestimmt ist.

Glühende Stahlwolle (ACHTUNG: Brandgefahr)
Mit den Blades und Tubes am See
Orb in Orb
Domes und Feuerwerk
Domes und Fibre
Monster Orb mit Lichtschwert
Einsatz eines Lichtstabs

Lange Belichtungszeiten durch spezielle Technik

Ein zentrales technisches Hilfsmittel ist das Abdecken des Objektivs mit einem schwarzen Tuch während der Pausen zwischen einzelnen Lichtaktionen. Diese Methode verhindert, dass unerwünschtes Umgebungslicht auf den Sensor trifft, und ermöglicht Belichtungszeiten von mehreren Minuten bis zu über einer Stunde. Auch ist es ratsam dunkle Kleidung zu tragen und alle hellen Stellen entsprechend abzudecken.

LAPP Künstler in Arbeitskleidung (Light Ninja)

So können komplexe Lichtkompositionen schrittweise in einem einzigen Foto aufgebaut werden – ohne dass die Zwischenphasen sichtbar werden.

Der Kugelmann, Selbstportrait
"alles klar herr komissar" Homage an Falco
schuss nach hinten
UFO Spotter im Westpark
ebony and ivory

Pixel Gang – Lichtkunst im Kollektiv

Unter dem Namen Pixel Gang habe ich gemeinsam mit zwei weiteren Künstlern zahlreiche Workshops und Performances rund um Lightpainting und LAPP realisiert. Die meisten der hier gezeigten Bilder sind in der kreativen Phase der Pixel Gang entstanden.

Pixel Gang - Erinnerung an eine schöne Zeit

Neben eigenen Projekten konnten wir auch in Kooperation mit anderen Lichtkünstlern arbeiten und so ein breites Spektrum an Stilrichtungen und Techniken zusammenführen. Die Pixel Gang war nicht nur ein Gemeinschaftsprojekt, sondern auch ein Experimentierfeld für neue Ausdrucksformen im Bereich der Lichtkunst.

Flughafen München JU 52 "Rudolf von Thüna" (Pixel Gang & Claro Art Images)
Ufo's im Lost Place (Pixel Gang & Lichtbahner)
Pixel Gang zu Gast bei JanLeonardo
Pixel Gang in Wien
Pixel Gang bei den Lichtartisten, Volksbad Nürnberg

Letztlich haben wir uns jedoch entschieden, wieder getrennte Wege zu gehen, da unsere künstlerischen Ausrichtungen langfristig zu unterschiedlich waren. Die Erfahrungen aus dieser Zusammenarbeit wirken für mich bis heute nach – sowohl technisch als auch künstlerisch.

Kamerabewegung als Gestaltungselement

Neben der Lichtführung spielt auch die Kamera selbst eine aktive Rolle. Eine besonders wirkungsvolle Technik ist die Kameradrehung um die eigene Längsachse während der Belichtung. Dadurch entstehen dynamische Effekte wie Wirbel, Strukturen oder Symmetrien, die mit den Lichtquellen interagieren und das Gesamtbild auf spannende Weise erweitern.

Allianz Arena München (Kameradrehung)
Olympus E-M1 Mk III mit 2 Novoflex Panoramaplatten für exakte Drehwinkel
Rotating Ghosts (Kameradrehung)

LAPP im öffentlichen Raum und bei Licht-Events

Ein besonders faszinierendes Feld eröffnet sich, wenn LAPP mit bestehenden Lichtinstallationen oder Events kombiniert wird. Lichtkunstfestivalstemporäre Architekturbeleuchtungen oder besondere Farbinszenierungen – wie die BMW-Welt in Grün zum St. Patrick’s Day oder die farbig leuchtende Allianz Arena – bieten eindrucksvolle Kulissen.

Solche vorgegebenen Lichtsituationen lassen sich kreativ in die eigene Performance einbinden. Das erweitert die gestalterischen Möglichkeiten und verleiht den Bildern eine besondere Tiefe und Atmosphäre.

Slogan CSD 2016 vor Allianz Arena (München)
Allianz Arena München
Olympia Turm und BMW Welt (St. Patricks Day)
Lasershow Tegernsee, Montgolfiere, 2019
Lichterfest Weilheim, 2018