Ausflug zum Hopfensee

Ausflug zum Hopfensee
Blaue Stunde am Hopfensee - Canon R6 II mit RF 24-105 F4L IS USM, F/4, 1/4s, ISO6400

Die Kamera schnappen und einfach mal raus aus dem Alltag hieß die Devise. Schließlich hat Bayern ja noch ein paar Seen, die wir noch nicht besichtigt haben.

Und so steuerten wir das Auto in das östliche Allgäu bis uns ein Ortschild mit der Aufschrift "Stadt Füssen" begrüßte. Füssen ist eine Stadt mit langer Geschichte und einem ganz besonderem Charme. Bereits zur Römerzeit führte die Handelsstraße Via Claudia Augusta durch das heutige Stadtgebiet und im Mittelalter entwickelte sich Füssen zu einem bedeutenden Zentrum für Lautenbau und Musik. Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, farbenfrohen Häusern und dem Hohen Schloss lädt zum Erkunden ein.

Aber wir waren ja auf der Suche nach einem See, so verließen wir Füssen bis wir kurz vor der österreichien Grenze nach Tirol auf einen weiteren kleinen und absolut malerischen Ort trafen: "Hopfen am See".

Die Seepromenade - Canon R6 II mit RF 24-105 F4L IS USM (63mm), F/4.5, 1/80s, ISO800

Hopfen am See ist ein Ortsteil von Füssen, direkt am Ufer des Hopfensees. Der Ort entwickelte sich im 19. Jahrhundert vom bäuerlichen Dorf zu einem beliebten Kur- und Urlaubsort. Heute ist er vor allem für seine schöne Seepromenade mit gemütlichen Cafés und Restaurants bekannt, von der aus man einen weiten Blick über den See bis hin zu den Alpen hat.

Aber bevor es zum Abendessen ging, musste noch schnell der Sonnenutergang über dem See abgelichtet werden. Immer spielt das Wetter nicht mit und es war ein kalter, verregneter Frühlingstag Ende Mai, an dem dieses Foto entstand. Kurz nachdem der Horizont über die Sonne gewonnen hatte, lichteten sich die Wolken ganz kurz, als würde sie für unsere Kamera Modell stehen:

Ein Sonnenuntergang - Canon R6 II mit RF 24-105 F4L IS USM (24mm), F/5.6, 1/125s, ISO800

Wenige Sekunden später war das Schauspiel vorbei, was der malerischen Kulisse des Sees keinesfalls etwas entgegenzusetzen hatte.

Der Hopfensee - Canon R6 II mit RF 24-105 F4L IS USM (40mm), F/4, 1/400s, ISO200

Der Hopfensee ist ein Relikt aus der letzten Eiszeit und gehört zu den wärmsten Seen im bayerischen Alpenvorland. Mit rund 2 Quadratkilometern Fläche und bis zu 10 Metern Tiefe bietet er ideale Bedingungen für Badegäste, Wassersportler und Naturliebhaber. Besonders beliebt ist der knapp 7 Kilometer lange Rundweg, der direkt am Ufer entlangführt und immer wieder neue Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft eröffnet. Ob beim Stand-Up-Paddling, Angeln oder bei einer Bootstour – der See ist vielseitig nutzbar, ohne überlaufen zu wirken. Teile des Uferbereichs stehen unter Naturschutz und sind einfach wunderbar zu Fuß zu erkunden.

Plötzlich fiel mir ein Haus auf einer Anhöhe auf. Das kleine Gebäude gliedert sich einfach wunderbar in die Landschaft ein. Besonders war auch die Lichtstimmung am Abend. Das muste ich einfach mit der Kamera draufhalten:

Das Haus am See - Canon R6 II mit RF 24-105 F4L IS USM (50mm), F/7.1, 1/160, ISO800

Nach einer Runde um den See war es aber dann doch soweit und eines der wunderschönen kleinen Restaurants zog uns magisch an. Es braucht keine Worte um zu erklären warum.

Der Eingang wurde mit wunderschönen Flammen dekoriert...

Flammen am Eingang - Canon R6 II mit RF 24-105 F4L IS USM (24mm), F/7.1, 1/200s, ISO800

aber auch im Inneren wurden wir von einer wunderschönen Farbenpracht willkommen geheißen. Die zu erwerbenden Weinflaschen waren ordentlich in Szene gesetzt. Und auch der Kellner war von unserem Interesse angetan. Die Frage, ob ein Foto erlaubt wäre, wurde mit einem lachenden und freundlichen "Ja" beantwortet - womit dem Hausrecht auch genüge getan wurde:

Wein und Licht - Canon R6 II mit RF 24-105 F4L IS USM (24mm), F/4, 1/25s, ISO800

Nach dem Essen wanderten wir noch durch das zu dieser Zeit kurz nach 23:00 Uhr verschlafene Örtchen in Richtung Hotel und nahmen die blaue Stunde noch mit der Kamera mit nach Hause. Mangels Stativ war es an der Zeit, mal die ISO-Freude der R6 Mark II zu testen. Das Bild wurde anschließend am Rechner "entrauscht"

Der Weg nach Hause - Canon R6 II mit RF 24-105 F4L IS USM (24mm), F/4, 1/5s, ISO12800

Die Wolken malten ein blaues Bild, welches einen wunderschönen, komplimentären Kontrast zu den gelben Straßenlaternen ergab. Die Seepromenade und die Spiegelung im Wasser führten uns letztendlich in Richtung Hotel, wo wir uns für den nächsten Tag rüsten wollten. Das war der Auftakt für ein spannendes, fotoreiches Wochenende:

Der Weg nach Hause - Canon R6 II mit RF 24-105 F4L IS USM (30mm), F/4, 1/3s, ISO6400