Architektur bei Nacht - München

Architektur bei Nacht - München
Münchner "Skyline" vom Olympiasee aus in der Nacht

Eine kleine Radtour durch die Münchner Innenstadt und den Olympiapark mündete in einem gemütlichen Abendessen. Natürlich war auch die Kamera wieder dabei – sicher ist sicher.

Auf dem Weg nach Hause hatte bereits die Dunkelheit die Oberhand gewonnen. Während ich in Richtung Heimat fuhr, fiel mir plötzlich ein Gebäude auf, an dem ich sicherlich schon einige hundert Mal ohne Notiz vorbeigefahren oder vorbeigelaufen bin: Der „Vierzylinder“ am Mittleren Ring. Er steht da ja eigentlich aus Gewohnheit und gehört einfach zu München.

Für Nicht-Münchner oder auf Bayerisch „Zuagroaste“ muss das Ganze vielleicht erklärt werden: Der „Vierzylinder“ ist das BMW-Hauptgebäude in München. Es wurde zu einer Zeit gebaut, als der Vierzylinder-Motor symbolisch für die Innovationskraft der Bayerischen Motorenwerke stand – ein Motor, mit dem BMW als deutscher Autobauer weltweit bekannt wurde.

Das Gebäude steht nicht nur stellvertretend für die deutsche Ingenieurskunst, sondern zählt auch zu den markantesten und historisch bedeutendsten Bauten der Nachkriegsmoderne in Deutschland. Errichtet zwischen 1968 und 1973 und entworfen vom österreichischen Architekten Karl Schwanzer, wurde das Gebäude schnell zu einem architektonischen Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt. Diese spannende Konstruktion mit ihren vier zylindrischen Türmen erinnert bewusst an die vier Motorzylinder.

Das damals technisch visionäre Gebäude ist mehr als nur ein Unternehmenssitz. Es repräsentiert eine Ära, in der deutsche Ingenieurskunst weltweit Maßstäbe setzte – sowohl im Automobilbau als auch in Architektur und Statik.

Die Stabilität des Gebäudes wird mechanisch durch das Gleichgewicht der vier Zylinder gewährleistet, die zentral aufgehängt sind. Die Stahlbetonkonstruktion und die Aufhängung der Stockwerke an einem zentralen Kern waren zur Zeit der Errichtung bahnbrechend und beeindrucken Fachwelt und Öffentlichkeit bis heute gleichermaßen.

Das Gebäude wurde Stockwerk für Stockwerk am Boden gebaut und dann Stück für Stück nach oben gezogen.

Heute ist der „Vierzylinder“ längst nicht mehr nur eine Unternehmenszentrale, sondern auch Wahrzeichen einer Epoche, in der sich Deutschland als führend in Technik und Gestaltung etablierte. Abseits der Marke strahlt es bis heute eine Faszination für Technik aus - wenn man nicht einfach nur daran vorbeilatscht...

Die BMZ Zentrale - Canon EOS R6 II, mit RF24-105mm F4 L IS USM, 24mm, F/22, 6s, ISO 100

Doch Licht und Farben sind in München keine Seltenheit. Unsere Stadt ist Farbenfroh und so gliedert sich auch die BMW-Welt in diese Tradition ein.

💡
Wer mehr Lust auf Farben hat, dem lege ich den folgenden Artikel ans Herz:
Der Münchner Untergrund
München hat so einiges zu bieten. Eine lange Historie, viele geschichtsträchtige Gebäude und allerhand Architekturjuwelen der Moderne. Es sind die vielen Kontraste, die München auszeichnen: zwischen Kunst und Kultur sowie der Hochtechnologie kann man in meiner Heimatstadt so einiges erleben. Jedoch - abgesehen von den Münchnern - wissen nur wenige,

Die BMW Welt wurde 2007 in München eröffnet und liegt direkt gegenüber dem berühmten Vierzylinder. Es ist ein modernes Gebäude mit viel Glas und Metall, das leicht und offen wirkt. Besucher können hier Autos anschauen, Ausstellungen zur Technik erleben oder einfach nur durch das beeindruckende Gebäude spazieren oder Ihren Neuwagen dort abholen.

Das Farbenspiel der beleuchteten Fassade, die Straßenlaternen, Ampeln und Autos malen beeindruckende Farben in die Landschaft. Ein Foto musste sein.

Kustvolle Fassade - BMW Welt - Canon EOS R6 II, mit RF24-105mm F4 L IS USM, 24mm, F/22, 6s, ISO 100

Aber wer glaubt, die Stadt schläft hat die Rechnung ohne die Veranstalter gemacht. Die Olympiahalle ist Wahrzeichen und Austragungsort für zahlreiche Konzerte und Events in der Landeshauptstadt. Auch an diesem Abend kurz Vor Mitternacht war hier klanglich und lichttechnisch noch einiges lost. So ist auf dem Heimweg noch dieses Bild entstanden. Die Münchner Skyline vor dem Olympiasee mit dem "Vierzylindeer" im Hintergrund, dem Olympiaturm und der beleuchteten Olympiahalle im Vordergrund.

Das gläserne Dachzelt ist so fazinieren und schön zugleich, ist es doch viel älter als ich uns für mich damit unbestrittener Teil meiner Heimatstadt.

Münchner Skyline vom Olympiasee - Canon EOS R6 II, mit RF24-105mm F4 L IS USM, 24mm, F/10, 3s, ISO 100

Kurz nach Mitternacht waren wir dann zu Hause. Und auch auf dem einfachen Heimweg war ich Froh die Kamera dabei gehabt zu haben. Auch wenn das die Heimfahrt um 2 Stunden verzögerte - Spaß gemacht hat es in jedem Fall.